PE (Polyethylen)
Polyethylen, auch PE-HD oder PE300 genannt, ist ein hochmolekularer Kunststoff, der in vielen industriellen Anwendungen Einsatz findet.
Formate:
2000 x 1000 mm
3000 x 1500 mm
4000 x 2000 mm (nicht für alle Stärken verfügbar)
Farben:
schwarz
natur
Stärken:
1 – 50 mm
Eigenschaften:
- leichte Verarbeitung
- sehr gute Verschweißbarkeit
- geringes Gewicht
- physiologisch unbedenklich (nur naturfarbene Ausführung)
- dauerhaft UV-beständig (nur schwarze Ausführung)
Typische Einsatzgebiete:
- Apparatebau
- Behälterbau
- Maschinenbau
- Rammschutz
PE500
PE500 ist ein Polyethylen, das entsprechend seiner Bezeichnung ein Molekulargewicht von rund 500.000 g/mol hat. Es besteht aus einer sehr langen Molekülkette und ist dadurch ein universell einsetzbarer und sehr stabiler Kunststoff.
Formate:
2000 x 1000 mm
3000 x 1500 mm
Farben:
natur
schwarz
rot (ähnl. RAL3020)
grün (ähnl. RAL6024)
blau (ähnl. RAL5005)
gelb (ähnl. RAL1003)
grau (ähnl. RAL7046)
Stärken:
1-100 mm
Eigenschaften:
- sehr verschleiß-, schneid- und kratzfest
- gute Gleiteigenschaften
- wasserabweisend
- physiologisch unbedenklich
Typische Einsatzgebiete:
- Rammschutz
- Lebensmittelindustrie (Schneidbretter, Hackblöcke)
- Maschinenbau
PE1000
Die Steigerung von PE500 ist PE1000, ein Polyethylen mit sehr hohem Molekulargewicht von bis zu 8.000.000 g/mol. Im Vergleich zu PE500 ist es nicht so stabil, jedoch in der Verschleißfestigkeit unübertroffen. PE1000 ist vor allem auch für den Gebrauch in tiefen Temperaturbereichen geeignet (von -200°C bis +90°C). Im Gegensatz zu PE-HD lässt sich PE1000 nicht verschweißen.
Formate:
2000 x 1000 mm
3000 x 1250 mm
Farben:
natur
schwarz
grün
Stärken:
8-100 mm
Eigenschaften:
- hohe Abrieb- und Verschleißsfestigkeit
- geringer Gleitreibungskoeffizient
- hohe Schlagzähigkeit
- keine Wasseraufnahme
- Hohe Beständigkeit gegen Chemikalien
Typische Einsatzgebiete:
- Chemietechnik
- Kettenführungen
- Maschinenbau